
-
Dr. med. Gilles Wiederkehr
FMH Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin
Spez. interventionelle Pneumologie
-
Kernkompetenzen
Interventionelle Pneumologie
Gesamtes Spektrum der Diagnostik von Tumoren und Gewebeveränderungen der Lunge (z. B. endobronchialer Ultraschall, Kryobiopsie, Lavage, Zangenbiopsie)
Endoskopische Behandlungen des Emphysems bei COPD (z.B. Ventile, Dampf)
Endoskopische Behandlungen von Atemwegseinengungen (z. B. Laser, elektrisches Messer/Schlinge, Stents, Dilatationen) Entfernung von Fremdkörpern
Allgemeinpneumologische Sprechstunde
Tumorabklärungen
COPD/Emphysem
Asthma bronchiale
Chronischer Husten
Interstitielle Lungenerkrankungen (Sarkoidose, Lungenfibrose o. Ä.)
Schlafassoziierte Atmungsstörungen
Abklärungen von wiederkehrenden Lungeninfekten
Abklärung Luftnot (Dyspnoe)
Rauchstoppberatung
-
Werdegang
Seit 04/2021 Lungenklinik Luzern und Lungenmedizin Cham
Seit 04/2021 Belegarzt an den Hirslanden Kliniken St. Anna, Luzern und Andreasklinik, Cham
01/2020 - 03/2021 LungenZentrum St. Anna
2017 - 2019 Oberarzt Klinik für Pneumologie, speziell interventionelle Pneumologie, Universitätsspital Zürich
2016 - 2017 Assistenzarzt Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich
2014 - 2016 Assistenzarzt Pneumologie, Kantonsspital Münsterlingen
2012 - 2014 Assistenzarzt Departement Medizin, Kantonsspital Winterthur
2011 Assistenzarzt Zentrum für Palliativmedizin, Kantonsspital Winterthur
2009 - 2010 Assistenzarzt Alterszentrum Adlergarten, Winterthur mit Projektarbeit für die elektronische Führung der Krankengeschichte
-
Schulen, Studium und Diplome
2017 Facharzt Pneumologie
2016 Facharzt Allgemeine Innere Medizin
2013 Doktorarbeit an der dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich: „Normalisierung der Photosensibilität der Haut auf UVA durch die Umstellung von Azathioprin auf Mykophenolat Mofetil.“
2003 - 2009 Medizinstudium Universität Zürich
-
Publikationen
-
Dozententätigkeit
Joint Medical Master Universität Luzern